Gasgrills – Welche Arten gibt es?

 

Das Grillen mit einem Gasgrill wird immer beliebter. Muss hier doch keine Asche entsorgt werden und auch das Warten auf die richtige Temperatur entfällt. Ein Gasgrill wird mit Flüssiggas wie Butan oder Propangas betrieben. Ein kleiner Nachteil der Gasgrills, sie sind technisch wesentlich anspruchsvoller, aber auch für Störungen anfälliger. Mit einem qualitativ hochwertigem Gasgrill, kann diesen Problemen jedoch aus dem Weg gegangen werden. Diese hochwertigen Gasgrills kosten zwar in der Regel etwas mehr, sie besitzen jedoch auch in den meisten Fällen das DVGW/GS-Zeichen, welches ein wirklich sicheres und gutes Gasgrill auszeichnet. Die Auswahl von Gasgrills ist schon recht groß, sodass unter verschiedenen Modellen gewählt werden kann. Die meisten Gasgrills sind so ausgestattet, dass unter dem Rost entweder Lavasteine oder aber keramische Briketts liegen. Diese werden beim Benutzen des Gasgrills dann erhitzt. Der Lavastein oder die keramischen Briketts sind sehr porös, sodass sie auch sehr viel Fett, welches eventuell vom Grillfleisch tropft, aufnehmen können. Unter den Steinen sollte jedoch zusätzlich ein Auffangbehälter für das tropfende Fett stehen. Gasgrills mit seitlichen Brennern eignen sich am besten. Diese geben beim Heruntertropfen von Fett oder anderen Flüssigkeiten keine Stichflamme ab.

Eine andere Variante des Gasgrills besitzen Gasflammen unter Winkelstäben. Diese sind aus speziellen emaillierten Stahl, oder aber aus Gusseisenplatten. Diese werden dann durch die Brenner des Gasgrills erhitzt.
Die Form der Gasgrills ist meist eckig oder rund. Immer beliebter werden auch Gasgrills die einen Deckel oder eine Haube besitzen. Auch ein Gasgrill, der mehrere Brenner mitbringt, hat große Vorteile. Die einzelnen Brenner können separat gezündet werden, sodass ein direktes und auch indirektes Grillen möglich ist. Große Gasgrills mit dieser Einrichtung von mehreren Brennern besitzen zudem den Vorteil, dass auf mehreren Rosten verschiedene Temperaturen eingerichtet werden können, was wiederum das garen von verschiedenen Gerichten gleichzeitig erlaubt. Große Gasgrills besitzen ihren Preis, jedoch halten sie über lange Jahre hinweg. Sehr nützlich sind auch Gasgrills, die in einem Grillwagen untergebracht sind. Hier kommt zu der großen Grillfläche auch ein großer Stauraum für die Grillwerkzeuge, Unterschrank, Arbeitsflächen oder ein Warmhalterost.

Ein weiterer Vorteil von Gasgrills ist es, das mit ihnen auch auf einem Balkon gegrillt werden kann. Die Größe und Ausstattung des Gasgrills hängt natürlich immer vom Preis ab.

Tags: