Tipps zum Grillen
Tipps zum Grillen
Würstchen sind das A und O einer jeden Grillparty. Sie gehören zur Standardausstattung und dürfen nirgends fehlen, da ansonsten das Gefühl entsteht, nur unvollständig ausgerüstet zu sein. Würstchen werden gerne serviert, da sie jedem schmecken und mit unterschiedlicher Würzung gekauft werden können, um auch spezielleren Geschmäckern entsprechen zu können. Außerdem sind sie schnell fertig und können deswegen bereits verzehrt werden, während man noch auf die anderen Grilladen wartet.
Beim Grillen von Würstchen können allerdings verschiedene Probleme auftreten. Oft platzen sie beispielsweise auf und können dadurch so stark deformiert werden, dass sie nicht mehr schön aussehen. Gelegentlich kommt es auch vor, dass die Haut verbrannt wird und dadurch nicht mehr saftig-dünn, sondern hart, trocken und unangenehm zu essen wird. Die richtige Zubereitung eines Würstchens ist deswegen nicht so einfach, wie es scheinen mag.
Zunächst sollten Würstchen vor dem Grillen mit Öl bestrichen werden. Das geht beispielsweise mit einem Pinsel fürs Backen: Dieser wird in Öl getaucht, das Würstchen wird bestrichen und kann auf einen Teller oder ein Stück Küchenpapier gelegt werden, bevor es auf den Grill kommt. Wer keinen Pinsel besitzt, kann auch ein Stück Küchenpapier mit Öl tränken und damit die Würsten einreiben. Das Öl fungiert als Schicht zwischen den heißen Stäben des Grillrosts und der empfindlichen Hülle der Wurst: Dadurch wird sie zwar schön braun, bleibt aber gleichzeitig angenehm weich, anstatt hart und brüchig zu werden. Das Öl kann auch eingesetzt werden, um Würstchen einen neuen Geschmack zu verleihen. Chiliöl gibt ihm beispielsweise eine leichte Schärfe, andere gewürzte Öle können zur Geschmacksrichtung von vorgewürzten Würsten beitragen.
Bevor sie auf den Grill gelegt werden, sollten die Würstchen noch an einigen Stellen angeritzt werden. Was bei Bockwürsten gemacht wird, um sie am Platzen zu hindern, hilft auch bei Grillwürsten. Durch die Schnitte in der Außenhülle können Wasserdampf und Flüssigkeiten entweichen, die sich andernfalls im Inneren ansammeln würden. Das würde schließlich dazu führen, dass die Wurst aufplatzt und nicht mehr appetitlich aussieht. Die kleinen Schnitte hingegen bleiben größtenteils unsichtbar und helfen dennoch dabei, die Wurst intakt zu halten.
Um beispielsweise einem Käsewürstchen einen zusätzlichen Kick zu verleihen, kann man es vor dem Grillen zusätzlich mit Kräutern bestreuen. Besonders passend sind Kräuter der Provence, Basilikum oder Oregano. Sie verleihen dem Würstchen noch eine zusätzliche, verfeinernde Geschmacksrichtung und runden die anderen Bestandteile ab. Auch schlichte, ungewürzte Grillwürstchen lassen sich auf diese Weise verfeinern.