Barbeque
Barbecue oder Grillen? Freiluftkochen im Sommer
Der Sommer steht vor der Tür und die Freiluftsaison hat begonnen. Neben den großen Gasgrills erobert auch immer mehr die Philosophie des Barbecues deutsche Gärten. Aber vorhin besteht der Unterschied zwischen Grillen und Barbecue?
Während man beim deutschen Grillen das Fleisch hohen Temperaturen aussetzt um eine möglichst geringe Garzeit zu erreichen, ist das typische amerikanische Südstaaten Barbecue ein stundenlang dauerndes Ritual. Oft werden großen Fleischstücke über Stunden hinweg bei niedriger Temperatur gegart, vielfach geschieht dies auch über indirekte Hitze oder durch Rauch. Je nach Größe des Fleischstücks kann die Garzeit zwischen zwei und vierundzwanzig Stunden betragen. Um den ganz besonderen rauchigen Barbecue Geschmack zu erreichen, kommen verschiedene Holzarten wie Kirsch- oder Apfelbaumholz zum Einsatz.
Auch bei der Qualität des Fleischs gibt es einen Unterschied zwischen Grillen und Barbecue. Beim Grillen wird in der Regel zartes Fleisch verwendet, während beim Barbecue zähes Fleisch zum Einsatz kommt. Durch den langsamen Garprozess wird es weich und saftig. Typische Gerichte fürs Grillen sind Hotdogs, Hamburger und Steaks. Spare Rips, Rinderbrust oder ein ganzes Schwein hingegen sind eher Gerichte die sich für ein Barbecue eignen.
Unterschiede zwischen Grillen und Barbecue findet man auch in den Gerätschaften und den Beilagen.Während man beim klassischen deutschen Grillen in der Regel einen offenen Grill mit Holzkohle verwendet, werden beim Barbecue oft größere Grills mit Deckel genutzt um das Fleisch so mit dem heißen Rauch zu garen. Während man hier in Deutschland das gegrillte Fleisch zu diversen Salaten wie Nudeln-, Kartoffel- oder Blattsalat isst, werden die typischen amerikanischen großen Fleischstücke oft zerkleinert und als Sandwich serviert. Dazu gibt es neben den bekannten Barbecue Saucen, Ketchup, Blattsalate und den berühmten Coleslaw (Krautsalat).
Doch nicht nur essenstechnisch gibt es einen Unterschied zwischen dem deutschen Grillen und dem amerikanischen Barbecue, sondern auch kulturell. In den USA ist das Barbecue eine Rassen- und Klassenübergreifende Freizeitbeschäftigung die das Gemeinschaftsgefühl stärkt, In Deutschland gibt es in der Regel einen einzigen Grillmeister, der die Verantwortung für das ganze Grillgut trägt, während sich die Verantwortung für die Salate meist in Frauenhand befinden. Gute Rezepttipps für Barbecuerezepte findet man bei USA kulinarisch:
http://www.usa-kulinarisch.de/index.htm
Auf der Seite findet man klassische amerikanische Rezepte, angefangen beim Bagel bis hin zum zuckersüßen Cupcake. Natürlich findet man dort auch verschieden Rezepte für Barbecue Saucen, Spare Rips und vieles mehr.
Eine weitere gute Anlaufstelle für amerikanischen Gerichte ist die Website von Martha Stewart: http://www.marthastewart.com/food Dort gibt es neben den Klassikern der amerikanischen Küche wie “Mac and Cheese” auch deutlich gesündere Abwandlungen der typischen amerikanischen Barbecue Küche.