Posts Tagged ‘Grillrezept’

Thüros Säulengrill und Zubehör

 

Thüros Säulengrill und ZubehörEin wirklich hervorragender Säulengrill ist der Edelstahl Grill von Thüros. Nicht nur das individuelle Aussehen, sondern auch das umfangreiche Zubehör und die Möglichkeit mit einzelnen Modulen den Grill zu erweitern machen ihn unverwechselbar. Die Verarbeitung ist erst-klassisch und bereitet lange Freude. Das Grillen macht mit einem Thüros Edelstahl Grill noch mehr Spaß und erfüllt auch hohe Ansprüche. Die leichte Bedienbarkeit macht es möglich exklusiv zu Grillen, Backen, Schmoren und sogar zu Räuchern.

Erweiterbarkeit des Thüros Edelstahlgrills

Das Modulkonzept des Thüros Säulengrills ist wie ein Baukastensystem entwickelt. Jeder Grill kann nach Bedarf und Wunsch selber entworfen und gebaut werden. Die Basis ist jeweils der erworbene Grill, zu dem die Module passend zusammengestellt werden können. Möchten Sie eine größere Ablage, ist die kein Problem. Eine passende Fettauffangschale ist ebenso schnell gefunden. Zusätzliche Rostauflagen oder ein Kohleauffangbehälter können ebenso erweitert werden, wie ein Aschekasten oder ein Warmhalterost. Eine Haube für Backen oder Dünsten ist genauso erweiterbar wie ein Schaschlikspießaufsatz oder ein Grillspieß. Den Ansprüchen und Wünschen sind keine Grenzen gesetzt, mit einem Thüros Säulengrill kann dank der Module jeder individuelle Wunsch erfüllt werden. Auch Räuchergeräte und das dazugehörende Zubehör sind jederzeit erweiterbar.

Weiteres Zubehör des Thüros Säulengrills

Ein qualitativ so hochwertiger Grill benötigt ebenso hervorragendes Zubehör. Auch hier ist für den persönlichem Wunsch und Geschmack eine breite Palette zu erhalten. Erstklassig verarbeitete Grill- und Bratschalen gehören hier ebenso zum Programm wie elektrische Anzünder und Motoren. Thermometer für den perfekten Garpunkt und Bratwender sollten ebenfalls nicht fehlen. Für Fischliebhaber werden spezielle Fischbräter angeboten, die es in verschiedenen Größen gibt. Grillschaber für eine einwandfreie Reinigung nach dem Grillvergnügen sind sicher ein Muss für jeden Grillmeister. Passende Grillzangen sind unverzichtbar. Aber auch Grillsets, mit Bratenwender, Gabel und Zange sind erhältlich. Selbst für das eigentliche Vergnügen des Grillens kann Laubholzkohle in hervorragender Qualität bezogen werden. Natürlich wird die Holzkohle in verschiedenen Gebinden angeboten. Die passenden Kohleanzünder sind ebenfalls erhältlich. Für den Räuchergenuss werden entsprechende Elektroheizungen und Thermometer angeboten. Räucherhaken in verschiedenen Größen für die ausgewählten Fisch- oder Fleischstücke können nach Wunsch bezogen werden. Selbst das passende Räuchermehl ist im Sortiment enthalten.

Material von Grill und Zubehör

Der überaus hochwertige Edelstahl bei den Säulengrills von Thüros und dem Zubehör wird sehr lange Freude bereiten und lässt sich stets leicht reinigen. Das ansprechende Aussehen und die Verarbeitung sind einwandfrei und lassen jedes Grillfest zu einem Highlight werden.

Gegrillte Hähnchen, es gibt viele Varianten

 

Trotz keines sonderlich berauschenden Wetters lassen sich echte Gourmets von ein Paar Regentropfen nicht einschüchtern, denn schließlich kommt etwas ganz feines auf den Tisch: Grillhähnchen. Ob kross angeröstet, saftig oder in herzhafter Marinade- Variationen gibt es für jeden Geschmack.
Wenden wir uns erst einmal dem marinierten Geflügel zu. Vor allem solche Teile wie die Hähnchenbrust sind sehr zart und können daher leicht austrocknen und ungenießbar werden. Mit dem folgenden Tipp werden die Brustfilets garantiert zu einem Schmauß: Das Filet in einer Sahnesauce mit Kräutern, Knoblauch und Gewürzen in Alufolie eingewickelt auf einen nicht zu heißen Grillrost legen. Nach belieben kann man klein geschnittenes Gemüse beilegen. Die Brust selbst am besten in der Mitte quer anschneiden und aufklappen- so ist sie schneller gar.
Wer es doch lieber knusprig mit einem typischen Grillaroma mag- dafür eignen sich die Flügel und Schenkel am besten. Klassisch gesalzen und gewürzt oder auch in einer Marinade einen Tag vorher eingelegt sind sie auf alle Fälle ein Genuß mit Krüstchen. Für die Marinade: Sonnenblumenöl, etwas Essig, Gewürze nach Geschmack und viele in Halbringe geschnittene Zwiebeln (das Verhältnis des Geflügels mit den Zwiebeln sollte 1 zu 1 sein).
Und jetzt ein von Großmutter vererbtes Rezept speziell für Hähnchenschenkel: Das Fleisch vorsichtig vom Knochen lösen. Frische Champignons und Zwiebeln separat anbraten, würzen und in das Hähnchenfleisch einwickeln. Eventuell mit Fäden festbinden, das Fleisch mit Öl bestreichen, salzen und ab damit auf den Grill. Dies stellt eine äußerst einfallsreiche Idee zur Abwechslung dar- Ihre Gäste werden begeistert sein!
Was die Flügel anbetrifft, empfiehlt sich da eine exotisch-scharfe Gewürzmischung, beispielsweise mit Currypulver, etwas Chilli, rotem Paprikagewürz und Muskat. Diese zusammen in etwas Olivenöl geben und die “Wings” damit bestreichen.
Man sieht also, dass gegrilltes Hähnchen einen äußerst abwechslungsreicher Genuss für den Sommer sein kann und gar nicht schwer zu präparieren ist- mit ein Paar praktischen Tips und originellen Gewürzkombinationen lässt sich ein hervorragendes Mahl zaubern, zu dem jede Art von Beilage geeignet sein kann.
Den Sommer kann sich jeder selbst schmackhaft machen!

Hamburger selber grillen

 

Knusprig, würziger Grillburger

Der Hamburger ist gegrillt wohl der Klassiker schlechthin und darf auf keiner Grillparty fehlen.

Zutaten für 8 Hamburger:
8 Brötchen
1 Kopfsalat
2 Becher saure Sahne ( 2 X 150g)
6 Frühlingszwiebeln
6 EL Semmelbrösel
2 TL Worcestershiresauce
2 TL Pfeffer
800g Hackfleisch vom Rind
2 Tomaten
1 Gemüsezwiebel
2 Gewürzgurken, schlesische Art
4 EL Ketchup
2 EL Tomatenmark
8-10 kl. Balsamico-Zwiebeln
Damit dem erfolgreichen Grillevent nichts im Wege steht, ein Tipp vorweg: das Rinderhack stets frisch direkt beim Metzger kaufen!
Zu Beginn die Gemüsezwiebel in Ringe schneiden und in Eiswasser geben, damit diese sich schön öffnet. Nun die Tomaten in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Den Kopfsalat waschen und ebenfalls in eine Schüssel legen.
Die Frühlingszwiebeln fein hacken und zusammen mit dem Hackfleisch, der sauren Sahne, dem Pfeffer, den Semmelbrösel und der Worcestershiresauce gut durchmengen.

Anschließen Backpapier auslegen, aus dem Hackfleisch Kugeln formen und nebeneinander auf das Backpapier legen. Nun eine weitere Lage Backpapier drauf und anschließend mit einer Teigrolle dünn ausrollen. So werden die Bürger schön rund und dünn, was die Grillzeit verringert.

Danach sollten die Burger im Ofen ein paar Minuten bei mittlerer Hitze vorbacken, damit diese auf dem Grill nicht festkleben und auseinanderfallen.

Für das Relish (d.h. die Würzsauce) die Gurken, die Balsamico-Zwiebeln, das Ketchup und das Tomatenmark in einer Schüssel mit einem Pürierstab zerkleinern. Tipp: Für einen kräftigeren Geschmack mit etwas Pfeffer würzen und Balsamico-Essig dazugeben.

Die Zwiebeln, Tomaten, Salatblätter und die Sauce kann serviert werden. Auf dem Grill kann peu à peu das vorgebackene Fleisch von beiden Seiten gegrillt werden. Nach wenigen Minuten die Brötchen halbieren und mit auf den Grill geben, damit diese die typische Grillroststruktur bekommen und knuspriger werden.

Abschließend können die Gäste ihren Burger individuell zusammenstellen.

Gutem Appetit!